faltheronqivs Logo

faltheronqivs

Startup-Finanzberatung Deutschland

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei faltheronqivs außerordentlich wichtig

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die faltheronqivs GmbH. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

faltheronqivs GmbH Kirchstraße 65
46539 Dinslaken, Deutschland
Telefon: +49 3078 79 29 10
E-Mail: info@faltheronqivs.com

Für datenschutzrechtliche Anfragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Fragen gerne und umfassend.

2

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienste erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen

Daten bei der Anmeldung und Nutzung unserer Plattform:

Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Angaben zu Ihren beruflichen Interessen
Lernfortschritt und absolvierte Kursinhalte
Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen
Zahlungsinformationen (über sichere Drittanbieter)

Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Überzeugungen erheben wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie solche Informationen freiwillig in Ihrem Profil angeben, erfolgt dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlich zulässigen Grundlage. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Bereitstellung unserer Bildungsplattform und die Durchführung von Kursen erfordern die Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten und Lernfortschritte.

Für die technische Bereitstellung unserer Website verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen. Dazu gehört die Analyse der Webseitennutzung zur Verbesserung unseres Angebots sowie die Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

In besonderen Fällen kann die Verarbeitung auch zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein, etwa bei steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder behördlichen Auskunftsersuchen.

4

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Ihre Daten löschen wir auf Verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken oder pausieren.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Adresse oder per E-Mail an info@faltheronqivs.com. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Wichtiger Hinweis: Bei Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Missbrauch zu verhindern und Ihre Daten zu schützen.

5

Datenweitergabe und internationale Übermittlungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Für die technische Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Nutzung von Diensten in Ländern mit einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.

Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:

Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung
E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Analyse-Tools zur Verbesserung unseres Angebots
Support-Software für die Bearbeitung Ihrer Anfragen

Jede Weitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang und unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine Liste unserer aktuellen Auftragsverarbeiter erhalten Sie auf Anfrage.

6

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Ihre Kontaktdaten und Nutzungsdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Konto kündigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihre Lernfortschritte und Zertifikate können Sie auch nach Kontolöschung über einen separaten Zugang abrufen.

Steuerrechtliche Dokumente bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre auf. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch und vollständig gelöscht.

Logfiles und technische Daten löschen wir in der Regel nach sechs Monaten. Marketing-Einwilligungen werden spätestens alle drei Jahre überprüft und bei Inaktivität automatisch zurückgenommen.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, prüfen wir unverzüglich, ob einer sofortigen Löschung rechtliche oder vertragliche Hindernisse entgegenstehen und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

7

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit aktuellen TLS-Standards. Ihre Passwörter werden mit bewährten Hashing-Verfahren gespeichert und sind auch für unsere Mitarbeiter nicht einsehbar.

Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und automatische Backups gewährleisten die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
Regelmäßige Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
Mehrfach gesicherte Backup-Systeme mit Offsite-Speicherung
Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit

Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich entsprechend den gesetzlichen Vorgaben informieren.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.